Manchmal macht es richtig Spaß, ein bisschen anders zu sein. Genau das entdeckt Laila in „Laila, der Marienkäfer“ von Bas Kleinhout. Bas Kleinhout ist Designer, Art Director und Illustrator, und „Laila, der Marienkäfer“ ist sein Debüt. Es ist nicht nur lustig und herzerwärmend, sondern vermittelt auch eine schöne Botschaft über Kreativität und darüber, ganz man selbst sein zu dürfen. Auch wenn das jeden Tag anders ist. Mit einfachen Formen in Erdtönen und leuchtendem Rot gelingt ihm die Schaffung einer unglaublich ausdrucksstarken Figur. Die kleine Laila lernt viel über sich selbst und als Leser schließt man sie sofort ins Herz. Wenn man an Marienkäfer denkt, denkt man an Punkte. Manchmal viele, manchmal nur zwei, aber sie haben immer welche. Laila ist nicht wie die anderen Marienkäfer: Sie hat keinen einzigen Punkt. Sie glaubt, dass sie sich nur mit Punkten wie ein echter Marienkäfer fühlt, also malt sie sie mit Beerensaft auf ihren Panzer. Doch diese Punkte verschwinden mit dem Regen. All ihre harte Arbeit ist umsonst und Laila gibt auf, bis sie einem Mistkäfer begegnet. Mit jeder Bewegung verändert sich die Farbe seines Panzers: lila, grün, blau ... Er ist nie genau gleich. Das bringt Laila auf eine Idee. Wer sagt denn, dass sie mit dem Beerensaft immer die gleichen Punkte machen muss?